Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein. Hier geht es zur Anmeldung. Noch kein Mitglied? Starte hier!.
|
 |  | 16 - 20 / 1137 Abstimmungen |  |  |
|
Findest du es gut, dass das gesuchte mutmaßliche frühere RAF-Mitglied Burkhard Garweg in dem nd einen langen Artikel veröffentlicht? |
"Politik RAF
Burkhard Garweg: »Revolution schien nicht mehr undenkbar«
Der wegen mutmaßlicher RAF-Mitgliedschaft gesuchte Burkhard Garweg reflektiert mit deutlicher Kritik die Geschichte der RAF"
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1189554.raf-burkhard-garweg-revolution-schien-nicht-mehr-undenkbar.html |
| Ja, sehr sogar. | 0,0% | (0) | | Ja. | 16,7% |  (1) | | Teilweise. | 0,0% | (0) | | Nein. | 16,7% |  (1) | | Nein, gar nicht. | 16,7% |  (1) | | Andere Aussage. | 50,0% |   (3) | | Enthaltung. | 0,0% | (0) | | Bimbes. | 0,0% | (0) |  |  | |  |
|
Mal ganz deutlich gefragt: Wie relevant ist Österreich eigentlich? |
In der Diskussion zum Gedenken an den Anschluss Österreichs äußerte jemand, dass er eher darüber nachdenkt, was er sich zum Mittagessen kocht, als dass er am heutigen Tag an den Anschluss Österreichs 1938 an Nazideutschland denkt.
Das ist ja vollkommen legitim. Andererseits stellt sich natürlich dann die Frage, wie es um die Relevanz Österreich allgemein bestellt ist |
| Völlig irrelevant. | 0,0% | (0) | | Irrelevant. | 0,0% | (0) | | Indifferent. | 0,0% | (0) | | Punktuell relevant. | 33,3% |   (2) | | Relevant. | 16,7% |  (1) | | Sehr relevant. | 0,0% | (0) | | Diskussion. | 16,7% |  (1) | | Bimbes. | 33,3% |   (2) |  |  | |  |
|
Hast Du heute des Anschlusses Österreichs an das deutsche Reich gedacht? |
Unter großem Druck des nationalsozialistischen Deutschen Reichs und von Adolf Hitler persönlich sowie auf Druck der österreichischen Nationalsozialisten sagte Bundeskanzler Kurt Schuschnigg am Nachmittag des 11. März die Volksbefragung ab, von der er sich österreichisch-patriotische Unterstützung erwartet hatte. Um 18 Uhr trat Schuschnigg zurück und hielt knapp vor 20 Uhr seine Abschiedsrede im österreichischen Rundfunk. Die Nationalsozialisten machten Druck auf der Straße und drangen in öffentliche Gebäude, u.a. ins Bundeskanzleramt ein. Bundespräsident Wilhelm Miklas ernannte den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart zum Bundeskanzler. Die österreichischen Nationalsozialisten feierten die Machtübernahme, es kam zu ersten Gewalttaten und Plünderungen. Viele GegnerInnen versuchten in die Tschechoslowakei zu entkommen.
Am 12. März 1938 um 4:30 Uhr landeten zwei Flugzeuge am Flugplatz Aspern bei Wien, eine Maschine mit 27 schwerbewaffneten SS-Männern, die zweite mit hochrangigen nationalsozialistischen Funktionären, darunter Heinrich Himmler. Eine Stunde später um 5:30 Uhr überschritt die deutsche Armee die Grenze. Auf Anordnung von Seyß-Inquart wurde kein militärischer Widerstand geleistet.
Noch am Vormittag erfolgte eine gewaltige Verhaftungswelle, gleichzeitig wurden Jüdinnen und Juden und politische GegnerInnen in sogenannten „Reibpartien“ gezwungen, die Straßen von Parolen für die zuvor abgesagte Volksabstimmung zu säubern.
https://www.erinnern.at/gedaechtnisorte-gedenkstaetten/gedenktage/12-maerz |
| Ja | 28,6% |   (2) | | Nein | 71,4% |     (5) | | In Teilen | 0,0% | (0) | | Diskussion | 0,0% | (0) | | Bimbes | 0,0% | (0) |  |  | |  |
|
Anlässlich des 30. Jahrestages der Machtübernahme Gorbatschows in Moskau - wie bewertest Du sein Wirken und Werk? |
Carl Gustav Ströhm, Osteuropa-Experte bei WELT und in allen kommunistischen Machtzirkeln wegen seiner schonungslosen Verurteilung des Kreml-Imperialismus verhasst, beurteilte den Machtantritt Gorbatschows zur Überraschung vieler Leser positiv: „Wenn er Zeit gewinnt und seine älteren Politbüro-Kollegen physisch und geistig zu überleben vermag, wenn er genug eigene Leute findet, um die großen Probleme anzupacken – dann könnte er als Reformer in die Geschichte seines Landes und der Welt eingehen.“ Er sollte Recht behalten, immerhin für ein knappes Jahrzehnt, bevor ab der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre die alten Kräfte zurückschlugen.
https://www.welt.de/geschichte/article255553622/Gorbatschows-Aufstieg-Dann-koennte-er-als-Reformer-in-die-Geschichte-eingehen.html |
| Positiv | 37,5% |   (3) | | Negativ | 12,5% |  (1) | | Neutral | 12,5% |  (1) | | Anders | 25,0% |   (2) | | Diskussion | 0,0% | (0) | | Bimbes | 12,5% |  (1) |  |  | |  |
|
War Dresden eine Handlung auf dem Niveau der Krauts wie ein US-Luftwaffenangehöriger meinte? |
Hauptfeldwebel Harold W. Hall, Funker auf einer B-17, einer Fliegensatzbesprechung:
Der Grund, warum ich mich an diesen Flug erinnere, ist, dass der referierende Offizier und sein Assistent auf ein kleines Gebäude wiesen, das auf der Karte als im Zentrum von Dresden gelegen aufschien. ...Ich hatte das Gefühl, es handle sich um die wahllose Bombardierung aller Flüchtlinge, die vor den Russen davonliefen. Ich muss gestehen, dass ich mich schämte, wir waren auf dem Niveau der »Krauts« angelangt. In der Einsatzbesprechung wurden die Flüchtlinge in der Stadt nicht erwähnt, doch das war nicht notwendig, denn dass hier ein böses Spiel getrieben wurde, ließ sich unschwer erraten.
Nebenbei war es das einzige Mal, dass ich (und ich nicht allein) empfand, dass es sich um eine ungewöhnliche Aktion handelte?
Frederick Taylor
DRESDEN
Dienstag 13. Februar 1945
ISBN 978-3-570-55059-5
Pantheonverlag 2008 |
| Ja | 16,7% |  (1) | | Nein | 33,3% |  (2) | | In Teilen | 16,7% |  (1) | | Diskussion | 0,0% | (0) | | Bimbes | 33,3% |   (2) |  |  | |  |
|
GRUENE |
IDL |
SII, KSP |
FPi |
CKP, KDP |
UNION |
NIP |
PsA |
LPP |
Volk, Sonstige |
|
|
 |  | 16 - 20 / 1137 Abstimmungen |  |  |
| |
dol2day-Chat
Für die Benutzung des Chats ist eine Anmeldung erforderlich.
Nachrichten (30 min.): 0 Teilnehmer (30 min.): 0 Posts/Std. (24 Std.): 0.67
Highscore
Ansprechpartner
Initiativen gründen:
Moderatoren
Beschwerden über Doler:
Schiedsgericht
Sonstige Fragen und Hinweise an die Betreiber:
dol2day-team@gmx.de
Wahltermin
20.05.2025 23:59 Stichtag: Nominierung der Kanzlerkandidaten
01.06.2025 20:00 - 08.06.2025 20:00 Wahl zum/zur 79. Internet-Kanzler/-in
|